5. November 2024
Allgemein

Fördermöglichkeiten für Beratungsleistungen in Thüringen

Für Unternehmen in Thüringen bieten sich derzeit zahlreiche Fördermöglichkeiten, um Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit und Prozessoptimierung unterstützen. Die Förderprogramme des Freistaats und der Europäischen Union richten sich an Unternehmen, die externe Unterstützung für Qualitätsmanagement, CE-Konformität, Produktsicherheit und Umweltmanagement suchen. Diese Programme helfen Unternehmen, mit steigenden regulatorischen Anforderungen Schritt zu halten und ihre Effizienz nachhaltig zu steigern.

Fördermöglichkeiten im Überblick:

  • Thüringer Aufbaubank (TAB): Mit umfangreicher Förderung in den Bereichen Managementberatung und Prozessoptimierung unterstützt die TAB insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Thüringen. Durch die Förderung können bis zu 80% der Beratungs- und Prozesskosten übernommen werden.
  • BAFA-Programm: Bundesweite Unterstützung, die auch in Thüringen genutzt werden kann. Dieses Programm fördert Beratungen zu wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen, einschließlich Digitalisierung und nachhaltiger Unternehmensführung, und deckt bis zu 50-80% der Beratungskosten ab.

Fazit

Die Beratungsleistungen von GESTIO Audit zu CE-Kennzeichnung, Risikomanagement und digitalen Prozessoptimierungen sind förderfähig und können über diese Programme bezuschusst werden. Unternehmen, die Interesse an einer Förderung haben, können sich an GESTIO Audit wenden, um sich über die passende Unterstützung zu informieren und den Antrag zu stellen